Kindheit und Jugend
Michael Joseph Jackson wurde am 29. August
1958 in Gary, im US-Bundesstaat Indiana geboren. Er war das achtes von zehn
Kindern des Ehepaares Joseph und Katherine Jackson. Sein Vater war als
Kranführer tätig und spielte in seiner Freizeit die Gitarre in der Band The
Falcon. Seine Mutter arbeitete halbtags als Verkäuferin. Das Leben der Familie
war von Armut ebenso wie von der Musik geprägt. Joseph Jackson erkannte früh
das musikalische Talent seiner Kinder und förderte sie, wobei er streng,
ehrgeizig und effektiv war. Die drei ältesten Söhne der Familie traten schon in
Michaels früher Kindheit, im Jahr 1964, als The Jackson Bothers auf.
The Jackson Five
Im Jahr 1965, Michael war sieben Jahre alt,
setzte sein Vater ihn aufgrund seiner kindlichen, aber dennoch tonangebenden
Stimme als Frontsänger der neuen Gruppe The Jackson Five ein. Sie besuchten
verschiedene Städte, um dort an Talentwettbewerben teilzunehmen. Bei Fehlern
prügelte der Vater seine Kinder, laut eigener Aussage wurde die Tochter La Toya
Jackson von ihm auch sexuell missbraucht.
The Jackson Five erhielten bald ihren
ersten Plattenvertrag, allerdings floppten sämtlich Stücke, sodass sie wieder
entlassen wurden. 1968 gewannen sie schließlich mit einem Talentwettbewerb eine
Anstellung in einem Nachtclub in New York. Dort wurden sie zur Sensation. Es
folgten ein zweiter Plattenvertrag in Motown und bis 1969 diverse
Chartplatzierungen. Schließlich wurden sie in ganz Amerika populär und die
Familie konnte nach Los Angeles umziehen.
Erstmals gingen sie 1971 auf Tournee, eine
Welttournee folgt 1972. Im selben Jahr erfolgte die Trennung der Gruppe von
Jermaine Jackson, der geheiratet hatte und den Randy in der Gruppe ersetzte, und
Michael nahm zusammen mit dem Produzenten Quincy Jones ein Album auf. Bis 1976
werden die Jackson Five von CBS vermarktet, Jermaine bleibt Motown treu. Aus
rechtlichen Gründen muss die Gruppe sich in The Jacksons umbenennen, kann sich
aber bei CBS künstlerisch besser ausleben, etwas dadurch, dass sie ihre Titel
selbst schreiben.
Solokarriere
1979 folgte Michaels Soloalbum „Off The
Wall“, das den ersten Platz in den Charts erreichte. Großen Einfluss auf ihn
hatte damals seine enge Freundin und Ziehmutter Diana Ross, die er bei den
Dreharbeiten zu „The Wonderful Wizard Of Oz“ kennengelernt hatte. In dem Film,
dessen Besetzung nur aus Dunkelhäutigen bestand, spielte Michael die
Vogelscheuche The Wiz.
Sein drittes Album „Thriller“ erschien
1982. Dafür hatte Michael mit Stimmlagen und Stilelementen der Discomusik
experimentiert und das Klangbild seiner Musik erweitert. Das Musikvideo zu
„Thriller“ war eine der teuersten Produktionen in der Geschichte de Musikbusiness,
doch die Mühe und Investitionen lohnten sich: Nach wenigen Tagen rangierte das
Album auf Platz 1 der meistverkauften Alben der Welt und löst einen weltweite
Jackson-Wahn aus. Mit seinen an Uniformen erinnernden Jacken und dem typischen
weißen Handschuh kreiert er außerdem ein spezifisches Erscheinungsbild, das ihn
zusätzlich zu seiner Musik, seinem Tanzstil und seiner Show unverwechselbar
macht.
Im Jahr 1984 gewinnt er mit Quincy Jones
acht Grammys für das Album.
Für Werbespots mit Pepsi kassiert er 12
Millionen Dollar; 1989 verdiente er allein mit seiner Musik 125 Millionen
Dollar. 1985 kaufte er für 47 Millionen Dollar die Rechte an einem Großteil der
Beatles-Werke auf. Mit dem Album „Bad“ hatte er 1987 fünf Hits, die in den USA
auf Platz 1 in den Charts landeten.
Allerdings machte er auch Schlagzeilen
wegen Gesichtsoperationen. Sein Gesicht verfällt immer weiter, wird immer
bleicher, seine Nase wird operiert.
Das tut allerdings seinem Erfolg keinen
Abbruch: das Album „Dangerous“ verkauft sich 1992 weltweit 30 Millionen Mal. In
den 90er Jahren zieht er sich zunehmend auf seine geliebte „Neverland-Ranch“,
wo er sehr häufig Kinder zu Gast hat.
Vorwürfe, Privatleben, soziales Engagement
und weitere Karriere
Im August 1993 wurde ihm vorgeworfen, eine
sexuelle Beziehung zu dem 13-jährigen Jordan Chandler zu haben. Dessen Vater brachte
den Fall vor Gericht und wurde mit der Zahlung von 10 Millionen Dollar befriedet.
Vor Gericht sagt Michael aus, er sei von seinem Vater ebenso wie seine
Schwester sexuell missbraucht worden.
1994 heiratete er Lisa Marie Presley, die
Tochter von Elvis Presley. Die Ehe blieb kinderlos und wurde 1996 geschieden.
1999 brachte Michael das Album „History“ heraus.
Außerdem engagierte er sich zunehmend
sozial und entwicklungshelfend mit seiner 1992 gegründeten Organisation, der
unter anderem Einnahmen aus Konzerten zugutekamen.
1996 heiratete er Deborah Wood. Ein Jahr
später brachte er das Album „Blood On The Dancefloor“ heraus und sein erster
Sohn Prince Michael I. wurde geboren. Im folgenden Jahr erblickte seine Tochter
Paris Michael Katherine das Licht der Welt. Bald danach wurde die Ehe
geschieden.
Bei den World Music Awards wurde er 2000
als Musiker des Jahrhunderts ausgezeichnet. Bei den MTV Music Awards
präsentierte Michael 2001 sein Album „Invincible“. Im nächsten Jahr kam sein
drittes Kind, Sohn Prince Michael II., genannt Blanket, zur Welt. Er wurde von
einer anonymen Leihmutter ausgetragen. Im selben Jahr wurde Michael mit dem
Bambi für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Im Frühjahr 2003 machte er wiederholt
Schlagzeilen, als er sich gerichtlich gegen die Dokumentation „Living with
Michael Jackson“ wehrte, die in Großbritannien, den USA und Australien ein
Millionenpublikum vor die Fernsehbildschirme lockte.
In einem anderen Gerichtsverfahren verliert
Michael allerdings 5,9 Millionen Dollar an einen Konzertmanager, dem ein großer
finanzieller Schaden entstanden war, nachdem Michael in den Jahren 1999 bis
2000 von ihm organisierte Konzerte nicht absolviert hatte.
Im Herbst 2003 steht er zum dritten Mal in
einem Jahr vor Gericht, dieses Mal wieder wegen angeblichem sexuellen
Missbrauch Minderjähriger. Wieder gab es Schlagzeilen und gegen ihn wurde
Haftbefehl erlassen. Nur durch die Zahlung einer Kaution in Millionenhöhe
konnte er die Untersuchungshaft umgehen, die die Staatsanwaltschaft von Los
Angeles im Dezember 2004 angeordnet hatte. Die Neverland-Ranch wurde
durchsucht.
Im Januar 2005 begannen schließlich die
Gerichtsverhandlungen, Michael Jackson drohten bis zu 20 Jahren Haft. Im Juni
desselben Jahres wurde er aber von allen Anklagepunkten freigesprochen.
Im darauffolgenden Jahr wurde er bei den
MTV Music Awards für sein Lebenswerk geehrt.
Comeback und Tod
Danach lebte er relativ zurückgezogen. Erst
im März 2009 kündigte er auf einer Pressekonferenz sein Comeback an: Die Tour
„This Is It“, für die zunächst zehn Shows geplant waren. Als allerdings die
Nachfrage alle Erwartungen übertraf, wurde die Tour um 40 Shows erweitert. Sie
sollte nun vom 13. Juni 2009 bi s zum 6. März 2010 laufen.
Während der letzten Vorbereitungen starb
Michael Jackson am 25. Juni 2009 im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los
Angeles an einer Propofol-Vergiftung, für die sein Arzt Conrad Murray
verantwortlich gemacht und wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wurde.
Eine offizielle Trauerfeier wurde am 7.
Juli im Staples Center in Los Angeles abgehalten. Es kamen 17.500 Fans und 500
Prominente, dazu 2.000 Journalisten. Das Ereignis wurde weltweit im Fernsehen
übertragen.
Am 3. September wurde Michael Jackson auf
dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale, einem Prominenentenfriedhof
beigesetzt.
Trivia
- Mit Tänzern, Showeffekten und neuen Tanzstilen (Moonwalk) entwickelte er einen ganz neuen Tyous der Musikshow
- Die Krankheit Vitiligo, die die Pigmentzellen der Haut abtötet, war verantwortlich für seine immer blasser werdende Haut. Diese Krankheit ist erblich oder wird durch Eingriffe hervorgerufen und eine der häufigsten Hautkrankheiten. Da die Krankheit auf der Haut eine Art scheckiges Muster verursacht, wird viel robustes Make-Up verwendet, um die Haut gleichmäßig erscheinen zu lassen.
- Auf seiner Neverland-Ranch gibt es einen Freizeitpark und einen Zoo
- Alle drei Kinder wurden mit Leihmüttern gezeugt
- Seit den 80er Jahren nahm er vermehrt Medikamente
- Er hatte sehr große Hände mit langen Fingern
- · Das Songwriting bezeichnete er als spirituellen Prozess, bei dem er das aufschreibt, was ihm Gott eingibt bzw. fallen ihm die Songs einfach in den Schoß
- Er war als Perfektionist bekannt und wollte seine Songs immer genau so auf dem Tonnband hören wie er sie sich auch vorgestellt hatte
- Er empfindet es als großes Kompliment, wenn andere Künstler seine Songs covern. Er sagte, dass er dann das Gefühl habe, seine Musik sei viel wert und erreiche viele Menschen
Ich kenne meine Rasse. Ich brauche
bloß in den Spiegel zu blicken und ich weiß, dass ich schwarz bin.
Michael Jackson
Kommentar: Warum Michael Jackson?
Zuerst mal: Faszinierende, vielschichtige Person. Leider muss ich sehr beschämt zugeben, dass ich bis zu seinem Tod nicht viel über ihn oder seine Musik wusste. In meiner Kindheit war er der komische Vogel, der manchmal im Fernsehen auftauchte, weil er wieder negative Schlagzeilen wegen angeblichem Kindesmissbrauch machte, seine Kinder in Tücher und Masken hüllte, um sie vor der Presse zu schützen und von dem meine Mutter (nett lächeln und winken!) sagte, er sei von Kopf bis Fuß operiert.
Wie gesagt, ich erfuhr das von Michael Jackson, was einem als so genanntes Klischee vorkommt. Der Tag, an dem er dann starb, kam für mich unerwartet. Ich kam von einer Freundin nach Hause und im Radio lief die ganze Zeit nur seine Musik. Auf meine Frage antwortete meine Mutter, dass er gestorben sei.
Ich dachte erst, sie verarscht mich.
In den nächsten Tagen erfuhr ich dann durchs Fernsehen und Radio mehr als ich bisher in meinem ganzen Leben über Michael Jackson erfahren hatte. Langsam begann mich dieser Mensch zu interessieren. Die Trauerfeier habe ich live im Fernsehen verfolgt und dabei kam ich mir heuchlerisch und falsch vor. Welches Recht hatten ich oder der Rest der verdammten Welt, an der Trauerfeier eines Menschen teilzunehmen, den wir nicht kannten?
Damals gab es diesen Blog noch nicht.
Später, als ich dieses Konzept entwickelt hatte, fiel er mir wieder ein und ich dachte, dass es interessant wäre, mehr zu erfahren, mir eine detailiertere Meinung zu bilden.Das Ergebnis war widersprüchlich und deshalb so interessant. Da war ein Mensch, dem man anmerkte, dass er unwahrscheinlich schüchtern war. Wie er mit seiner leisen, zögerlich Stimme Interviews gab, fiel mich auf eine seltsam nervige Weise an. Dann seine unglaubliche Kreativität und dabei noch diese ganzen Skandale und das unstete Leben.
I am hapy to be alive. I am happy to be who I am.
Michael Jackson
Quellen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen