Mittwoch, 22. Februar 2012

Kasturba Gandhi



Kindheit und Heirat


Kasturba Makharji (oder Nakanji) wurde am 11. April 1869 geboren. Sie war die Tochter von Gokuladas Makharji (oder Gokuldas Nakanji), einem wohlhabenden indischen Geschäftsmann, der mit Getreide und Textilien handelte und aus Porbandar oder Saurahstra stammte.
Sie erhielt keine schulische Ausbildung, da dies damals für indische Mädchen nicht üblich war.
Im Alter von 13 Jahren, im Jahr 1882, wurde sie mit dem gleichaltrigen Mohandas Karamchand Gandhi veheiratet. Er brachte ihr Lesen und Schreiben in ihrer Muttersprache Gujarati bei, was zu dieser Zeit einen sehr radikalen Schritt darstellte.

Ehe mit Gandhi


Ihr Ehemann forderte absoluten Gehorsam von ihr. Kasturba hatte zu Anfang große Probleme mit der fortgeschrittenen Lebensweise ihres Gatten, da sie selbst sehr konservativ erzogen worden war. Es gab des Öfteren Streitereien zwischen den Eheleuten, aber schließlich fügte sich Kasturba dem Willen ihres Ehemannes.
1885 brachte sie ihr erstes Kind zur Welt, allerdings starb es kurze Zeit später. Nach der Geburt ihres Sohnes Harilal im Jahr 1896 entschloss sich ihr Ehemann, nach Großbritannien zu gehen. Kasturba blieb in Indien und kümmerte sich um ihr Baby. Im Jahr 1897 wurde der zweite Sohn des Paares, Manilal, geboren.

Leben in Südafrika


Mohandas und Kasturba Gandhi zogen mit ihren beiden Kindern nach Südafrika. 1898 wurde der dritte Sohn Ramdas geboren und 1900 kam Devadas (auch Devdas) zur Welt. Im Jahr 1904 kaufte Gandhi ein Stück Land bei einer Eisenbahnstation rund 25 km von Durban entfernt. Dort gründete er eine Einsiedelei, aus der ein Dorf entstand. Das Phoenix Settlement, das auch eine Zeitung, die ‚Indian Opinion‘ vertrieb. Dort leben heute ungefähr 20.000 Menschen. 1906 entschied sich Gandhi, nach der Brahmacharya zu leben. Diese Lebensweise beinhaltet sexuelle Enthaltsamkeit und Reinheit der Gedanken, und so lebte das Ehepaar Gandhi von da an im Zölibat. Weiterhin unterstützte Kasturba ihren Mann in seinem Tun. Von ihr erlernte er die Praktiken der Satyagraha, des gewaltlosen Widerstandes.
1913 protestierte Kasturba gegen die schlechten Arbeitsbedigungen in Südafrika lebender Inder und wurde für drei Monate in ein Gefängnis gesperrt, wo sie harte Arbeit leisten musste.

Wirken in Indien


1915 kehrten sie nach Indien zurück. Dort gründete Gandhi einen Ashram, den er zusammen mit seiner Frau leitete. Da Kasturba, auch Ba genannt, zutiefst religiös war, fiel es ihr nicht immer leicht, die Prinzipien und Vorstellungen ihres Mannes zu akzeptieren. Letztendlich konnte er sie aber doch überzeugen. Die beiden brachen mit dem strengen Kastensystem ihrer Heimat und beherbergten auch Unberührbare, kastenlose Menschen.
Ba organisierte die Werbung für ihren Mann, als er die Khadi-Bewegung ins Leben rief. Dieser Bewegung lag der Gedanke zugrunde, Arbeiter durch das Tragen von handgearbeiteter Kleidung zu unterstützen und deren Lebenssituation zu verbessern.
So engagierte sich das Paar auch für Arbeiter, die auf Geheiß der britischen Kolonisten Indigo anbauen mussten. Kasturba unterrichtete die Kinder und Frauen der Arbeiter in Körperhygiene und Disziplin, brachte ihnen Lesen und Schreiben bei.
1942 begründete Gandhi zusammen mit einigen anderen Aktivisten die Quit India Bewegung. Er trat in den Hungerstreik, um die Briten zum Verlassen Indiens zu bewegen und setzte sich gewaltlos für ein freies Indien ein. Ba unterstützte ihn, fastete mit ihm und wurde ebenfalls mehrmals unter Arrest gestellt.


Tod


Da Kasturba Gandhi unter einer chronischen Bronchitis litt, verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand durch das ständige Fasten und ihr anstrengendes Leben im Ashram. Sie erhielt zwar medizinische Hilfe, aber durch eine Lungenentzündung wurde ihr Zustand zunehmend kritischer. Eine von ihr vorgeschlagene Behandlung mit Penicillin lehnte ihr Ehemann ab. Am 22. Februar 1944 starb Kasturba Gandhi in den Armen ihres Mannes.


I can’t imagine a life without Ba. She went away to freedom, imprinting on the heart to work or to die.
Mahatma Gandhi



Quellen:



Sonntag, 22. Januar 2012

Heath Ledger

Kindheit und Jugend

Heathcliff Andrew Ledger wurde am 04. April 1979 in der australischen Stadt Perth geboren. Seine Eltern waren der Bergbauingenieur Kim Ledger und seine Frau, die Französischlehrerin Sally Ledger Bell. Heath hat eine ältere Schwester namens Kate. Die beiden wurden nach den Hauptcharakteren aus Emily Brontes Roman ‚Sturmhöhe‘ benannt.
Zusammen besuchten sie öfters die Global Skakespeare Company in ihrer Heimtstadt. Im Alter von zehn Jahren spielte Heath den Peter Pan in einer der Aufführungen. Das war 1989, im selben Jahr ließen sich seine Eltern scheiden. Beide heirateten erneut und Heath bekam zwei Stiefschwestern: Olivia Ledger und Ashleigh Bell.
In der High School stand Heath zwischen den Fächern Kochen und Drama. Er konnte sich nicht vorstellen, einen Kochkurs zu belegen und wählte deshalb Drama.
Mit siebzehn Jahren verließ er die Schule und schlug sich mit einem Freund nach Sydney durch. Er wollte dort eine Schauspielkarriere starten.  




Karriere und Privatleben

 Zwei Jahre später spielte er seine erste Rolle in dem Film ‚Black Rock‘ – es folgten Rollen in der TV-Serie ‚Sweat‘, dem australischen Film ‚Two Hands‘ und schließlich in der Teenie-Komödie ‚10 Things I Hate About You‘, deren Handlung an Skakespeares ‚Der Widerspenstigen Zähmung‘ angelehnt ist. Letzterer Film steigerte seinen Bekanntheitsgrad vor allem in Amerika enorm.
Er beschloss danach allerdings, keine Rollen mehr in diesem Genre anzunehmen. Stattdessen spielte er in ‚Der Patriot‘ von Roland Emmerich mit. Dies erwies sich als gute Entscheidung für Heaths weitere Karriere.
Von 2000 bis 2001 war er mit der Schauspielerin Heather Graham zusammen.
In ‚Ritter aus Leidenschaft‘ spielte er die bereits die Hautrolle, obwohl er ein Neuling in Hollywood war. 2001 war er dann in ‚Monster’s Ball‘ an der Seite von Halle Berry zu sehen, spielte anschließend in ‚Die Vier Federn‘ und in ‚Sin Eater‘.
Die Schauspielerin Naomi Watts war von 2002 bis 2004 seine Lebensgefährtin.
Unter Terry Gilliams Regie verkörperte er einen der Gebrüder Grimm (‚Brothers Grimm‘, 2005). Für seinen Part als schwuler Cowboy neben Jake Gyllenhaal in ‚Brokeback Mountain‘ erhielt er schließlich sogar eine Oscar-Nominierung. Am Set lernte er Michelle Williams kennen, die im Film seine Frau darstellte. Mit ihr war er von 2005 bis 2007 liiert und auch verlobt. Am 28. Oktober 2005 kam ihre gemeinsame Tochter Matilda Rose Ledger zur Welt. Heath legte ein Jahr Pause ein, um sich um sie zu kümmern. Zusammen lebten die beiden in Brooklyn, führten dort ein bodenständiges Leben. Doch im Jahr 2007 trennte sich das Paar und die Verlobung wurde gelöst.    




Verkörperung des Joker


Um den Joker in ‚The Dark Knight‘ von Christopher Nolan darstellen zu können, lehnte Heath seinen Part in Baz Luhrmans ‚Australia‘ ab. Die Dreharbeiten gestalteten sich für Heath als schwierig, die Verkörperung des Joker war sowohl mental als auch körperlich sehr anstrengend. Er klagte über Schlafstörungen und nahm Tabletten.
Sein Kollege Michael Caine sagte später er, Heath habe eine grandiose Vorstellung abgeliefert, doch die Dreharbeiten hätten ihn wirklich sehr fertiggemacht.
Für seine Darstellung wurde Heath schließlich auch für den Oscar nominiert.


Tod

Nach seiner Rolle als Joker arbeitete Heath erneut mit Terry Gilliams zusammen, unter dessen Regie er schon in ‚Brothers Grimm‘ gespielt hatte. In ‚The Imaginarium Of Doctor Parnassus‘ stellte er den Tony dar. Es sollte seine letzte Rolle sein.
Am 19. Januar 2008 drehte er das letzte Mal, legte er ein paar Urlaubstage in New York ein, wo er in Soho, in der Broome Street wohnte. Am 22. Januar fand seine Haushälterin ihn dort, nackt und leblos. In der Nähe des Bettes wurden Schlaftabletten gefunden, deren Überdosis tödlich war. Heath Ledger wurde nur 28 Jahre alt.


Trivia

  •  Er war befreundet mit Joaquin Phoenix, Martin Henderson und Ben Harper
  • Ein Großteil seiner Kleidung stammt von dem Designer Shem, mit dem er auch befreundet war
  • Heath war Taufpate von Liz Hurleys Sohn Damian
  • Für Ben Harper drehte er einige Musikvideos, da dieser auch Musiker ist
  • Er hatte den Ruf, unglaublich schüchtern zu sein.
  • Er war einer der Mitbegründer des Labels Music Masses Co
  • Seine Leiche wurde in seiner Geburtsstadt Perth in Australien eingeäschert. Seine Asche wurde neben seinen Großeltern beigesetzt
  • Er spielte an der Seite beider Gyllenhaal-Geschwister: In ‚Brokeback Mountain‘ neben Jake und in ‚The Dark Knight‘ neben dessen Schwester Maggie Gyllenhaal
  •  Seine Rolle in ‚The Imaginarium Of Doctor Parnassus‘ wurde von Colin Farrell, Johnny Depp und Jude Law zu Ende gespielt.
  • Wenn seine Tochter achtzehn wird, erhält sie seinen Oscar.

Some people just wanna see the world burn. 
Heath Ledger




Freitag, 23. Dezember 2011

Sacajawea




 

Kindheit, Geiselnahme und Heirat


Sacajawea erblickte um das Jahr 1788 in Lehmi County im US-Bundesstaat Idaho geboren. Sie war die Tochter des Häuptlings der Shoshonen. Im Alter von zwölf Jahren  wurde sie von einem feindlichen Stamm, den Hidatsa-Indianern, gefangen genommen. Diese verkauften sie an den kanadisch-französischen Pelzjäger Toussaint Charbonneau, der sie zu einer seiner Frauen machte.
Das Ehepaar lebte zwischen den Hidatsa- und den Mandan-Indianern in der Gegend um den Missouri River, dem heutigen North Dakota.


 
Clark und Lewis Expedition

Im November des Jahres 1804 gelangten Meriwether Lewis und William Clark dorthin. Die beiden waren auf einer wissenschaftlichen Expedition: Neu erschlossenes, westliches Gebiet sollte erkundet und ein Weg zum Pazifik gefunden werden. Die Mitglieder der Expedition bauten Fort Mandan und überwinterten an diesem Ort. Hier trafen sie auch auf Charbonneau und rekrutierten ihn für ihre weitere Reise als Dolmetscher. Sacajawea war damals ungefähr fünfzehn Jahre alt und mit ihrem ersten Kind schwanger. Trotz ihrer Umstände entschlossen sich Lewis und Clark, sie als Kundige der Shoshonensprache mitzunehmen.

Die junge Frau erwies sich als sehr viel  nützlicher und auch mutiger als ihr Ehemann. Sie trug viel zum Erfolg der Lewis und Clark Expedition bei. Beispielsweise wusste sie, welche Pflanzen essbar waren und verhalf den Expeditionsteilnehmern zu neuen Kenntnissen über die Tierwelt.
Ihren Mut und ihr diplomatisches Geschick bewies sie mehrfach. Beispielsweise konnte sie mehrere gesunkene Forschungsgegenstände und Dokumente retten, als ihr Boot bei starker Strömung auf dem Missouri sank.
Im Jahr 1805 brachte Sacajawea im Alter von circa sechzehn Jahren ihr erstes Kind mithilfe von Meriwether Lewis zur Welt. Der Junge wurde auf den Namen Jean-Baptiste getauft, die Expeditionsteilnehmer gaben ihm aber den Spitznamen Little Pomp oder auch Pompey (kleine Pracht, kleiner Prunk). Für Sacajawea wird es zwar schwierig gewesen sein, mit einem Kind zu reisen, doch von nun an war sie mehr den je eine Art Diplomatiegarant. Streitigkeiten zwischen der Expeditionsgruppe und den Indianerstämmen konnten verhindert werden und die Gruppe wurde von vornherein nicht ganz so misstrauisch beobachtet, weil eine Frau mit ihrem Kind mitreiste.
Als die Gruppe Packpferde für die Überquerung der Rocky Mountains benötigten, trafen sie auf Shoshonen-Indianer. Es stellte sich heraus, dass deren Häuptling Camehawait der Bruder Sacajaweas war, und so konnte der Handel leicht abgewickelt werden.
Im November des Jahres 1805 erreichte die Gruppe schließlich den Pazifik. Dort bauten sie Fort Clatsop, wo sie überwinterten und bis zum März des nächsten Jahres blieben. Danach reisten Sacajawea, ihre Ehemann und ihre Sohn  zusammen mit den Expeditionsmitgliedern zurück zu den Mandan-Dörfern. William Clark hatte den kleinen Jean-Baptiste während der Expedition lieb gewonnen und bot an, für seine Ausbildung aufzukommen. 

Mit ihrer Beihilfe zur Lewis und Clark Expedition leistete Sacajawea – höchstwahrscheinlich unwissend – allerdings auch einen großen Beitrag zur Unterwerfung der indianischen Stämme.


 

Leben nach der Expedition und Tod


Über ihr Leben nach der Expedition ist nicht viel bekannt. Man vermutet, dass sie im Jahr 1809 mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn nach St. Louis reiste, um William Clark zu besuchen. Sie ließ ihren Sohn bei Clark.
Drei Jahre später, im Jahr 1812, brachte sie in Fort Manuel, South Dakota, ihre Tochter Lisette zur Welt.
Wenige Monate nach der Geburt verstarb Sacajawea am 22. Dezember 1812 im Alter von ungefähr vierundzwanzig Jahren in Fort Manuel.

Trivia:


  • William Clark adoptierte ihre beiden Kinder
  • Es gibt eine Theorie, nach der eine andere Frau von Toussaint Charbonneau in Fort Manuel starb. Nach dieser Theorie verstarb Sacajawea im Jahr 1884 im Wind River Indian Reservation. Diese Theorie wurde 1907 von Dr. Grace Raymond Hebard aufgestellt, aber man vermutet, dass sie nicht zutrifft.
  • Nach ihr wurden z.B. Parks, Berge, Flüsse und Seen benannt. Es gibt auch zahlreiche Statuen.
  • Sie ist zusammen mit ihrem Sohn auf einer Dollarmünze aus dem Jahr 2000 abgebildet
  • In den Filmen Nachts im Museum und Nachts im Museum 2 tritt sie als wichtige Figur auf. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Mizuo Peck dargestellt.
  • Ihr Name bedeutet Volgefrau


Quellen:

Über mich

Germany
Für meine Großmutter, Elisabeth.